top of page
Kopieren nach unten

Lymphdrainage / Trockenschröpfen

Lymphdrainage

Eine gezielte Folge einzelner rhythmischer, ganz sanft auszuführender Pump-, Kreis- und Druckbewegungen versetzen die Gewebsflüssigkeiten in Bewegung. Mit an- und abschwellendem Druck in Richtung der Lymphabflussbahnen helfen sie der Lymphe, neue Abflusswege zu finden. Rhythmus und Zartheit der Massage wirken auch positiv auf das Nervensystem . Entspannung, Erholung und örtliche, sowie generelle Schmerzlinderung können auch ein Erfolg der Lymphdrainage sein. Das körperliche Abwehrsystem kann ebenso aktiviert und stimuliert werden.

 

Anwendungsmöglichkeiten:

  • Kopfschmerzen / Migräne

  • Schleudertrauma (auch bei Akutem)

  • Nacken-Schulterschmerzen

  • Nach Operationen

  • Ödeme nach Zahnextraktion

  • Schulter-Nackenverspannungen mit Ausstrahlungen bis in die Arme/Hände

Naturheilkundliches Trockenschröpfen mit Feuer

Schröpfen zählt zu den traditionellen Ausleitungsverfahren der Naturheilkunde, welche seit Jahrtausenden in verschiedensten Kulturen praktiziert werden. Mit speziellen Schröpfgläsern und Feuer wird ein Vakuum erzeugt, welches die Haut anzieht. Durch die Sogwirkung wird das Bindegewebe gedehnt, die Durchblutung angeregt, Blockaden im Bewegungsapparat gelöst und das Immun-, Nerven- sowie Hormonsystem stimuliert. Die Mikrozirkulation von Blut und Lymphe kann durch das Vakuum der Schröpfgläser in tieferen Gewebsschichten angeregt werden und es kommt zu einer Energieumverteilung in den betroffenen Bereichen. Mit der Schröpfbehandlung über die Head’schen Zonen und Dermatome können reflektorisch innere Organe und deren Schwachstellen behandelt werden.

 

Wichtigste Einsatzgebiete der Schröpfmassage:​

  • allgemeine Rückenschmerzen und Verspannungen

  • Bluthochdruck

  • Stärkung des Immunsystems

  • Aktivierung des Stoffwechsels

  • Kreuz- und Lendenbereich: lokale Rückenbeschwerden, Blasenbeschwerden, Anregung Durchblutung von Darm und Beinen
     

Wichtigste Einsatzgebiete der Schröpftherapie:

  • Beschwerden der Atemwege

  • Beschwerden im Verdauungstrakt

  • Kopfschmerzen

  • Schmerzen von Arthrose, Lumbago, Schulter-/Arm-Syndrom

  • PMS 

  • Schwächezustände, welche mit durchblutungs-steigernden Massnahmen wieder angekurbelt werden können

bottom of page